Die Difor Gruppe gründete sich im französischen Besançon
als Diffosion Horlogere SA am 01.08.1960, erweiterte sich 1963 zusätzlich in Genf.
Difor war eine über Katalogverkauf spezialisierte Firma, die Uhren
wurden zu Beginn unter verschiedenen Namen angeboten, bis
Difor dann die Namensrechte für Uhren innehatte.Da es die Marke Difor in Besancon schon früher gegeben hat, jedoch ungeschützt war. Letzte Fotos.
Die patentierte Lünette (SGDG Sans Garantie Du Gouvernement)
wurde nachgearbeitet in einen blauen Samstag und roten Sonntag.Daher ist über das Datum die kommenden Wochenenden im Voraus bis zum Monatsende gut zu erkennen.
Dieses Modell ist die seltene 36 mm große Jumbo, ansonsten waren 33 mm angeboten.Als Herren/Damen Variante.
Der Tagzeiger muß über die Uhrzeit gestellt werden.
Die Kürzel der Tage sind französisch. Der Boden ist graviert mit Dustproof-BagoBloc-Bte S.G.D.G-10198-Stainless Steel Back.
Bagobloc war das Patent mit dem verschraubten Ring und der Deckelkerbe.Der Gegendruck erfolgt über den Werkhaltering aus Federstahl.Die Bügel oben fungieren als Feder`n und erzeugen den Gegendruck am Boden.
das gut passende (19 cm Armumfang) Flexband aus der Zeit ist auch noch dabei.

Kaliber Lorsa 238 C: Funktionen:Handaufzug, kleine Sekunde, Datum-Zeiger

Daten: 10.5, Dm= 23.3mm, 7/15/17/21 Steine, f = 18000 A/h, Gangreserve 34h





SGDG Sans Garantie Du Gouvernement