musealer Weinkelch aus Uranglas, Regenhütte, vor 1890

hellgrünes Glas, eiförmige Kuppa mit feinster Weinlaubgravur 

leicht konischer Hohlschaft, oben und unten mit Scheibe begrenzt

besetzt mit 6 Beerennuppen

hochgezogener, mit Spiralfaden umlegter Stand (innen glatt) 

Höhe: ca. 17,7 cm

Durchmesser: Mündung ca. 5,5 cm, Stand ca. 7,1 cm

sehr guter Zustand, wenig Gebrauchsspuren

bitte die Fotos beachten

 Literatur: Gläserner Jugendstil aus Bayern

Autorin Christiane Sellner, Seite 147 Gravur, Seite 238 Zeichnung der Form

Gemäß § 19 Abs. 1 USTG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen

Der Versand erfolgt National und International  ausschließlich mit DHL – Paket

ausnahme für Österreich erfolgt der Versand mit der Post Österreich   ( Paket )

Der Versand erfolgt national und international ausschließlich mit DHL – Paket Ausnahme: nach Österreich erfolgt der Versand mit der Post Österreich - Paket