ART NOUVEAU DEBITAS Wien Antike mit Nymphe Bronze Jugendstil Handspiegel um  1900 EUR 1.195,90 - PicClick DE

Hochdekorative selteneform im Jugendstilornamentik
hackten Nymphe Antike
Bronze Spiegel Handpiegel
aus den Österreich Wien Bronzegießerei 1900/1905 Jahren

Personifizierung der Art Nouveau Ära und Stil aus der Zeit um 1900 !

Prunkvoller Spiegel DEBITAS mit klassischer reichhaltiger Jugendstil Dekorstück
aus der anfang 1900 Jahren.

Mit plastische Darstellung Symbolische Kunst nackten Nymphe hält einen Spiegel.
Gehäuse aus Bronze (Messing) mit Original Glasspiegel.

Der Jugendstil blühte nach der spektakulären Pariser Ausstellung für dekorative Kunst im Jahr 1900 auf der ganzen Welt auf. Paris wurde in vielerlei Hinsicht ein Zentrum des Art nouveau:
    Der Schmuckkünstler René Lalique entwickelte ab 1885 eine neue Formen- und Farbenwelt bei Schmuckstücken: Er ließ sich von der Ideenwelt des Symbolismus und den Formen der Natur, von Pflanzen, deren Blüten, Insekten, Fischen leiten. Er bevorzugte Materialien wie Glas, Email, Perlmutt, bein und Horn. Er setzt durch, dass statt des Materialwerts des Schmuckstückes der künstlerische Wert in den Vordergrund trat. Mit seinen Arbeiten hatte er einen so großen Erfolg, dass er schon 1890 dreißig Angestellte beschäftigte.
    Ein weiterer bedeutender Meister der Schmuckkunst in Paris war Georges Fouquet, der häufig nach Entwürfen von Alfons Mucha arbeitete. Besonders bekannt wurde er durch seine Schmuckstücke für die Schauspielerin Sarah Bernhardt. Weitere bekannte Pariser Schmuckkünstler waren Lucien Gaillard, der sich besonders von japanischer Kunst inspirieren ließ,
sowie die Maison Vever, die Firma der Brüder Paul und Henri Vever.
    Die Möbelkunst von Männern wie Eugène Gaillard, Edouard Colonna und Georges de Feure war
tonangebend für Frankreich und darüber hinaus.
    Der bekannteste Name unter den französischen Jugendstilkünstlern dürfte Henri de Toulouse-Lautrec sein. Auch Jules Chéret, Eugène Grasset, Alfons Mucha, Théophile Steinlen trugen das ihre dazu bei, dass die Plakatkunst mit neuen Techniken wie der Lithografie und anspruchsvoller künstlerischer Gestaltung zu einer anerkannten Kunstform und
zu einem Sammelobjekt für Kunstliebhaber wurde.
    Selbst die Pariser Metro wurde um 1900 zum Objekt des Art nouveau. Dass es dazu kam, ist Hector Guimard zu verdanken, der die Pariser Metroeingänge mit phantasievollen Schmiedeeisengittern und den berühmten geschwungenen Schriftzügen gestaltete. Der Ausdruck Style Métro wurde sogar zum zweiten Synonym für den französischen Jugendstil. Außerdem erwarb sich Guimard auch als Möbelkünstler einen Ruf,
der bis in die heutige Zeit anhält.
    Zahlreiche Keramiker wie Maurice Bouval, Léon Noël Delagrange, Louis Chalon, Hans Stoltenberg Lerche, Larsson, Allouard, Alexandre Charpentier, Paul Philippe etc. prägten ebenfalls den französischen Art nouveau, die ihre Werke über die Editeurs d’Art wie Houdebine, E. Blot, Colin & Cie oder Arthur Goldscheider, den Sohn von Friedrich Goldscheider, verkauften.


Groß Hoch: 29 cm, Spiegel Dürchmesser 10 cm, Gewicht 290 Gr.

Zustand: 
 Mit gebrauchten guter Zustand Glas mit Älteresspüren.


Auf Originalität der Artikel - Garantiere !
 
WICHTIGER HINWEIS!
  Ich bitte Sie, nur zu bieten, wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind! Vor einem Kauf sollten Sie sich die Artikelbeschreibung
aufmerksam durchlesen!  Bitte stellen Sie alle Fragen vor dem Kauf!

Händlerbund Management AG Mitglied - Mitgliedsnummer: 396410
IHK - München Handelskammernummer: 10002047692

VERSANDKOSTEN

Deutschland: DHL - Kostenlos                        EU: DHL €18,00                     Weltweit: DHL €30,00 und €48,00

Mitglied im Händlerbundlogo-ihk-partner-advalco - Advalco - Personalberatung Starnberg