Auswuchten von Rädern erhöht die Lebensdauer.

Beim saisonalen Wechseln der Räder von PKW, Llkw sowie Lkw empfiehlt sich eine Kontrolle der Reifen auf eventuelle Unwuchten. Eine Unwucht verursacht nicht nur einen unrunden Lauf der Räder und beeinträchtigt dadurch den Fahrkomfort, sondern hat auch Auswirkungen auf das gesamte Fahrzeug. So führt eine dauerhaft ungleichmäßig verteilte Last beim fahren zu einer asymmetrischen Lastverteilung und einer einseitigen Abnutzung des Reifenprofils.
Darüber hinaus wird auch das gesamte Fahrwerk des Wagens ungleichmäßig belastet, wodurch kostspielige Reparaturen notwendig werden können.

Wie entsteht eine Unwucht im Reifen.

Eine Unwucht entsteht bei Pkw. Llkw und Lkw in der Regel durch eine ungleichmäßige Abnutzung der Reifen. Durch die daraus resultierende unterschiedliche Profiltiefe der Reifen ist die Masse des rotierenden Körpers, also des Rades, nicht mehr symmetrisch zur Rotationsachse . Dieses Ungleichgewicht verstärkt den Effekt des ungleichmäßigen Verschleißes und sorgt auf Dauer für signifikante Beeinträchtigung des Fahrkomforts.