" Lasst sie brennen "

Die Geschichte der Hexenverfolgung im Amt Rotenburg

Von Jürgen Hoops von Scheeßel

ibidem Verlag, Stuttgart

Ausgabe 2011

268 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur

Jürgen Hoops von Scheeßel befasst sich in seinem neuen Sachbuch mit der Geschichte der Hexenverfolgung im Amt Rotenburg auf Grundlage erhalten gebliebener Originalunterlagen zu den entsprechenden Prozessen gegen "Hexen" bis 1669. Der Autor hat in gewohnt anschaulicher Art den Inhalt der mitunter sperrigen Quelltexte in die heutige Zeit übertragen, kenntnisreich kommentiert sowie mit umfangreichen genealogischen Anmerkungen versehen, ferner zur Veranschaulichung Kartenmaterial, Illustrationen und Zeichnungen mit beigefügt.Dabei hat er jeden einzelnen Fall gleichsam als eigenen, individuellen Justizfall betrachtet, unter Berücksichtigung der Quellenlage mit gewohnter Akribie rekonstruiert und in einen genealogischen Kontext gestellt. Zusätzlich zu der für eine breite Leserschaft aufbereiteten fallweisen Darstellung der vielen Leidensgeschichten präsentiert Hoops von Scheeßels jüngstes Werk auch zahlreiche bislang noch unbekannte Fakten und zeigt Zusammenhänge und Folgen deutlich auf. Hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass er die Hexenverfolgung im evangelischen Teil Deutschlands thematisiert, die in der Literatur bislang nur wenig Beachtung gefunden hat. „Lasst sie brennen“ ist das Sach- und Geschichtsbuch neben dem 2009 erschienenen Grundlagenwerk „mißbraucht & verbrannt – Die Hexenprozesse im Amt Rotenburg, Bistum Verden“, das Jürgen Hoops von Scheeßel gemeinsam mit einem Co-Autor verfasst hat.Die eingehende Beschäftigung des Autors mit der Thematik der Hexenverfolgung ist auch motiviert aus dem Umstand heraus, dass seine eigenen Ahnen sowohl auf Opfer- wie auch Täterseite vertreten waren. Vielleicht erklärt sich so seine besondere Fähigkeit, die von der nur wenige Jahrhunderte zurückliegenden menschenverachtenden Hexenverfolgung ausgelösten Schrecken dem Leser bildhaft und überaus eindrücklich vor Augen zu führen – auch zur Mahnung an die Gegenwart, welche Gefahr von gewalttätigem Fanatismus, von Extremismus, vom Abschalten des eigenen Denkens ausgeht.

aus dem Inhalt:

Bei diesem Buch handelt es sich um ein gutes Exemplar

Das Buch wurde von mir durchgesehen und kontrolliert. Sollten dennoch  Mängel nicht beschrieben sein, so bitte ich sie diese Mängel anzuzeigen und mit mir nach einer Lösung zu suchen. Diese Lösung wird  in ihrem Interesse  sein. 

Anmerkung zum Versand: Der Versand erfolgt als Büchersendung oder Briefsendung (schneller in der Zustellung). 

Entsprechend der Regelung für Kleinunternehmen bin ich laut § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit