WMF STELIO Wasserkocher 0413010012 1,2l Edelstahl
Art.Nr. H315-00E [Herst.Nr.: 0413010012]

  • Edelstahl Wasserkocher mit 1,2 Liter Fassungsvermögen
  • Heizleistung: 2.400 Watt
  • Herausnehmbarer Kalkfilter; Wasserstandsanzeige (Außen liegend)
  • Automatische Abschaltung & Überhitzungsschutz
  • kabellos mit seperatem Gerätesockel

Datenblatt
Ausstattung

Wasserstandsanzeige (Außen liegend)

360°-Sockel

Kontrollleuchte

Innenbeleuchtung

Technische Daten

Fassungsvermögen: 1,2 Liter

Heizleistung: 2.400 Watt

Farbe: Silber

Kalkfilter

Vorhanden, Herausnehm- & Abwaschbar

Material

Gehäuse: Edelstahl

Innenbehälter: k.A.

Herstellergarantie

24 Monate Herstellergarantie

Weitere Informationen zum Service, Support und zu den Garantiebedingungen des Herstellers finden Sie hier.

Sicherheit

Verdecktes Heizelement

Automatische Abschaltung

Überhitzungsschutz

Deckelverriegelung

Hinweis: Für den Fall, dass es abweichende Angaben zu den weiter oben unter "Artikelmerkmale" und "Detaillierte Informationen zum Artikel" genannten Produktdetails gibt, ist auschließlich diese Produktbeschreibung gültig.

Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantierarten können Sie hier nachlesen. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten für ihre Garantie entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.


Beschreibung

Seidenmatt glänzender Edelstahl in höchster WMF Verarbeitungsqualität, abgesetzt mit schwarzen Konturen - das ist der topmoderne, kabellose Wasserkocher STELIO mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern und leistungsstaken 2.400 Watt. Der separate Gerätesockel versteckt die integrierte Kabelaufwicklung, die außenliegende Wasserstandsanzeige ist durch den beleuchteten Innenraum gut sichtbar. Durch Trockenlauf- und Überhitzungsschutz, Kochstoppautomatik und Deckelverriegelung ist dieses Gerät besonders sicher.

Leistungsstarker und robuster Voll-Edelstahl-Wasserkocher

Mit seinen 2.400 Watt bringt der WMF STELIO Wasserkocher die 1,2 Liter Wasser in Sekundenschnelle zum Kochen. Die hochwertige Verarbeitung des rostfreien und robusten Edelstahls sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Auf der sicheren Seite

Neben der Leistung steht bei einem Wasserkocher die Sicherheit an erster Stelle. Dafür ist bei dem WMF STELIO Wasserkocher gesorgt: Mit Überhitzungs- und Trockenlaufschutz, der Deckelverriegelung und der Kochstoppautomatik verfügt der Wasserkocher über alle wichtigen Einrichtungen für maximale Sicherheit.

Alles im Blick

Auf den ersten Blick erkennen Sie dank der außenliegenden Anzeige genau, wie viel Wasser sich im Kocher befindet. Durch die Beleuchtung im Innenraum ist das auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen kein Problem.

Kabellose Kanne mit separatem Gerätesockel

Zur Sicherheit trägt auch der separate Gerätesockel bei, da kein Kabelanschluss an der Kanne nötig ist. Außerdem ist dadurch ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit garantiert.

Einfachste Bedienung

Der WMF STELIO Wasserkocher lässt sich ganz leicht und kontrolliert mit einer Hand bedienen. Durch einem Knopfdruck mit dem Daumen an der Oberkante des Henkels öffnen Sie den Deckel. Der Griff selbst ist gummiert und rutschfest.

Herausnehmbarer Kalkfilter

Damit Kalkrückstände, die insbesondere bei hartem Wasser zwangsläufig entstehen, nicht im Tee landen, verfügt der Wasserkocher über einen Kalkfilter. Dieser kann selbstverständlich herausgenommen und abgewaschen werden.


Recycling & Rücknahmeservice

Recycling & Rücknahmeservice

Rückgabe von Elektroaltgeräten aus privaten Haushalten

Wenn Sie ein Elektroaltgerät zur ordnungsgemäßen Entsorgung zurückgeben möchten, stehen Ihnen folgende Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung:

1. Rücknahmeservice über eine Sammelstelle in Ihrer Nähe
Cyberport ist Teil des Rücknahmenetzwerks „take-e-back“. Eine Sammelstelle in Ihrer Nähe, bei der Sie Ihr Elektroaltgerät kostenfrei zurückgeben können, finden Sie unter take-e-back.de.

2. Rücknahmeservice in den Cyberport-Stores
Elektroaltgeräte können Sie kostenfrei in einem unserer Cyberport-Stores abgeben.

3. Rücknahmeservice per Rückversand
Paketversandfähige Altgeräte können Sie kostenfrei an uns einsenden. Hierzu stellen wir Ihnen ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Nutzen Sie dazu bitte den Link auf der Rechnung.

4. Rücknahmeservice per Abholung bei Ihrem privaten Haushalt
Elektroaltgeräte holen wir kostenfrei bei Ihrem privaten Haushalt ab, sofern Sie bei uns ein Produkt der gleichen Geräteart erwerben, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Nutzen Sie dazu bitte den Link auf der Rechnung.

5. Rückgabe bei Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
Ihr Elektroaltgerät können Sie alternativ in zugelassenen Sammelstellen wie zum Beispiel bei einem kommunalen Wertstoffhof abgeben.

Ergänzende Hinweise zur Elektrogerät- und Batterierückgabe

Elektroaltgeräte umweltgerecht entsorgen

Das abgebildete Symbol kennzeichnet Elektro- und Elektronikgeräte. Die „durchgestrichene Abfalltonne“ bedeutet: Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen können Sie die oben beschriebenen Rückgabemöglichkeiten nutzen.Die Rücknahmemöglichkeiten 1-3 (Sammelstelle, Cyberport-Stores und Rückversand) stehen bei Altgeräten mit mindestens einer äußeren Abmessung von mehr als 25 cm nur dann zur Verfügung, wenn Sie bei uns ein Produkt der gleichen Geräteart erwerben, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Zudem ist die Rücknahme auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.Die Rückgabemöglichkeit 4 (Abholung) steht bei folgenden Altgeräten zur Verfügung: Wärmeüberträger (z.B. Kühl-, Heiz- oder Klimageräte), Bildschirme, Monitore und Geräte mit Bildschirmen mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² (ca. ab 14 cm / 5,6 Zoll Bildschirmdiagonale), Geräte mit mindestens einer äußeren Abmessung von mehr als 50 cm.Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.

Die Annahme von Altgeräten darf abgelehnt werden, wenn aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht.Bei Einsendung eines Altgerätes achten Sie bitte auf eine ordnungsgemäße Versandverpackung, so dass ein Zerbrechen möglichst vermieden wird und eine mechanische Verdichtung oder Bruch ausgeschlossen werden kann. Altgeräte, die ggf. Gefahrstoffe enthalten (etwa alte Leuchtmittel) oder beschädigte Batterien oder Akkus enthalten, senden Sie bitte nicht an uns ein, sondern nutzen eine der anderen Rücknahmemöglichkeiten.Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten haben Sie eigenverantwortlich Sorge zu tragen.


Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen

Jeder Verbraucher ist gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Da auch bei Produkten aus unserem Sortiment Batterien enthalten bzw. im Lieferumfang befindlich sein können, weisen wir Sie auf Folgendes hin: Verbrauchte Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Alte Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde und überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Falls Sie Batterien und Akkus bei uns erworben haben, können Sie diese an uns zurücksenden bzw. in den Cyberport-Stores zur Entsorgung abgeben. Mit welchen Symbolen schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus gekennzeichnet sind, entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Abbildung.