Die deutschen Notmünzen. - Walter Funck - 3866462336
Die deutschen Notmünzen..Alle amtlichen Ausgaben und deren Varianten der Städte, Gemeinden, Kreise, Länder etc.
von Walter Funck.Battenberg Verlag
21.00x15.00x4.00 cm,768 S,hardcover
Beschreibung
Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurden zuerst die kupfernen 1- und 2-Pfennigmünzen und später auch die Nickelmünzen zu 5 und 10 Pfennig aus dem Umlauf genommen und für die Herstellung von Kriegsmaterial verwendet. Diesem erheblichen Mangel an Kleingeld versuchten die Gemeinden und Städte Abhilfe zu schaffen, indem ab 1915 zuerst Notgeld aus Papier ausgegeben wurde. Da das Papiergeld schnell verschlissen war und unansehnlich wurde, begannen Ende 1916 die ersten Gemeinden, Notgeld aus Metall in Umlauf zu bringen. Diese im amtlichen Sprachgebrauch sogenannten »Kleingeldersatzmarken« wurden zunächst nur geduldet und mussten ab Anfang 1917 unter bestimmten Auflagen von den zuständigen Bezirksämtern offiziell genehmigt werden. Damit sich die Notmünzen von den Reichsmünzen unterscheiden ließen, wurden äußerliche Merkmale wie Größe, Form oder eine Durchlochung vorgegeben. Zudem mussten die Ausgabestellen Sicherheiten in Höhe des Ausgabebetrages in Form von Wertpapieren (meist Kriegsanleihen) bei den örtlichen Reichsbankfilialen hinterlegen.\\nPreisänderung: 15.02.2024
VergleichspreisMax: 79
ISBN 13: 9783866462335
Anzahl Seiten: 768
Autor: Walter Funck
Bindung: hardcover
Sachgruppen: Hardcover/Ratgeber/Hobby, Haus
Verlag: Battenberg Verlag
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 2023