Pferdekopf vom Ostgiebel -
Pferdekopf vom Ostgiebel
22 cm, 2,3 kg, Steinguss.
Beschreibung
In der antiken Kunst waren Pferde ein höchst beliebtes Motiv. Dieser schöne Pferdekopf wurde nach einem Vorbild vom Ostgiebel des Parthenon-Tempels in Athen geschaffen, der auf das Jahr 465 v. Chr. datiert wurde. Pferde dienten zunächst zum Ziehen von Streitwagen und erst später zum Reiten. Als Beispiel sei die Quadriga genannt, ein zweirädriges Vierergespann mit nebeneinander ziehenden Pferden. Seit dem 7. Jhd. v. Chr. wurde die Quadriga nur noch als Paradewagen für Kaiser eingesetzt und zudem als Rennwagen in sportlichen Wettbewerben. Die verkleinerte Replik wurde dem Original detailliert nachempfunden.
EAN: 4260516336086