[2 Bde.] Werke in zeitlicher Folge. Achter Band. 1898-1900. Band VIII / 1 und VIII / 2, Frankfurter Ausgabe, Hrsg. von Wolfgang Pasche.

von Strindberg, August:

Autor(en)
Strindberg, August:
Auflage
Erste Auflage.
Verlag / Jahr
Insel Verlag; Frankfurt/M., 1992.
Format / Einband
Zusammen 1412 S.; 20,5 cm; 2 fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Ganzlederbände mit transparenten OUmschlägen; im Pp.-Schuber.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 1400 g
Bestell-Nr
1224819
Bemerkungen
Gute Exemplare / 2 BÄNDE; die Umschläge mit geringfügigen Läsuren; sonst sehr gut. - 2 Einzelbände aus der Frankfurter Ausgabe; hrsg. von Angelika Gundlach (in Zusammenarb. mit Lars Dahlbäck u.a.) - Werke im Entstehungs-Zeitraum 1898-1900. // Übersetzer: Alken Bruns, Angelika Gundlach, Hans-Joachim Maass, Wolfgang Pasche, Jörg Scherzer. - Mit Zeittafel. - INHALT : Zeittafel ---- Nach Damaskus Erster Teil ---- I.Akt ---- II. Akt ---- III. Akt ---- IV. Akt V.Akt ---- Briefe Januar bis Juni 1898 ---- An Axel Herrlin vom 31. 1.1898. An Gustaf af Geijerstam vom 2. 3.1898. An Gustaf af Geijerstam vom 8. 3. 1898. An Axel Herrlin vom 10. 3. 1898. An Gustaf af Geijerstam vom 15.3. 1898 An Gustaf af Geijerstam vom 17. 3. 1898 An Waldemar Bülowvom24. 3.1898. An Waldemar Bülow vom 1. 4. 1898. An Emil Schering vom 19.4.1898. An Elisabeth Strindberg vom 23.4.1898 An Emil Schering vom 7. 5. 1898. An Gustaf af Geijerstam vom 12. 5.1898 An Gustaf Fröding vom 5. 6. 1898. An Emil Schering vom 19. 6. 1898. An Karin Strindberg vom 20. 6. 1898. ---- Nach Damaskus Zweiter Teil ---- I. Akt II. Akt ---- III. Akt ---- IV. Akt ---- Briefe Juli bis August ---- An Emil Kleen vom 9. 7.1898. ---- An Emil Kleen vom 13. 7.1898. ---- An Emil Kleen vom 22. 7.1898. ---- An Kerstin Strindberg vom 29. 8.1898. ---- Das Kloster ---- I Das Kloster. ---- II Aufschwung. ---- III Hochzeit und Spießrutenlauf. ---- IV Das Wiedersehen. ---- V Das Jubeljahr. ---- Briefe Oktober bis November 1898 ---- An Francois Jollivet-Castelot vom 5. 10.1898. ---- An Emil Kleen vom 20. 10. 1898. ---- An Gustaf af Geijerstam vom 23.10. 1898. ---- An Gustaf af Geijerstam vom 29. 10. An Gustaf af Geij erstam vom 2.11. ---- An Gustaf af Geijerstam vom 4.11.1898. ---- An Emil Kleen vom 10. 11. 1898. ---- An Gustaf af Geijerstam vom 15.11.1898. ---- An Karin, Greta und Hans Strindberg vom 18.11.1898 ---- An Mathilde Prager vom 26.11.1898. ---- An Mathilde Prager vom 28.11.1898. ---- Vor höherem Recht Advent ---- I. Akt II. Akt ---- III. Akt ---- IV. Akt V.Akt ---- Vor höherem Recht Rausch ---- I. Akt II. Akt ---- III. Akt ---- IV. Akt ---- Briefe Dezember 1898 bis April 1899 ---- An Karin, Greta und Hans Strindberg vom 26. 12. 1898 ---- An Charlotte Futterer vom 27. 12. 1898. ---- An Kerstin Strindberg vom 14. 1. 1899. ---- An Gustaf und Nennie af Geijerstam vom 23. 1.1899 ---- AnHjalmarBrantingvom23.1. 1899. ---- An VernervonHeidenstamvom23. 1. 1899. ---- An Axel Danielsson vom 23. 1. 1899. ---- An Adolf Paul vom 23.1.1899. ---- An Carl Larssonvom24.1. 1899. ---- An Gustaf af Geijerstam vom 24. 2.1899. ---- An Leopold Littmansson vom 14. 3.1899. ---- An Leopold Littmansson vom 26. 3. 1899. ---- An Leopold Littmansson vom 2.4.1899. ---- An Gustaf af Geijerstam vom 9. 4. 1899. ---- Gustav Vasa ---- Zweiter Band Gustav Adolf ---- I. Akt II. Akt ---- III. Akt ---- IV. Akt V. Akt ---- Briefe November 1899 bis April 1900 ---- An Harald Molander vom 2 5.11.1899. ---- An Karin, Greta und Hans Strindberg vom 9. 1.1900. ---- An AxelHerrlinvom23.1. 1900. ---- An Karl Staaff vom 22. 3. 1900. ---- An Emil Schering vom 26. 3. 1900. ---- An Karin, Greta und Hans Strindberg vom 10.4. 1900 ---- An Nils Andersson vom 10. 4.1900. ---- Einige Geheimnisse der Blumen. ---- Briefe April bis Juni 1900 ---- An Gernandts Verlag vom 25.4. 1900. ---- An Gustaf af Geijerstam vom 4.5. 1900. ---- An Albert Engström vom 21.5.1900. ---- An Carl Larsson vom 1. 6. 1900. ---- Mittsommer ---- Erstes Bild. ---- Zweites Bild ---- Drittes Bild -- (u.v.a.m.) // Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren, besonders seine Dramen sind weltbekannt. Von den späten 1870er Jahren bis zu seinem Tod dominierte er die Literaturszene in Schweden, war umstritten und oft in persönliche Konflikte verwickelt. Zu seinem umfangreichen literarischen Werk gehören Romane, Novellen und Dramen, die zu den Klassikern schwedischer Literatur zählen. ... In der Zeit zwischen 1898 und 1907 fand eine Neuausrichtung in Strindbergs Schreiben statt: von Anarchismus, Realismus und Naturalismus hin zu Mystik, Symbolismus und Okkultismus. Seine in dieser Zeit entstandenen Dramen haben die europäische Theatergeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. In dieser Zeit schrieb Strindberg zudem mehrere von William Shakespeare inspirierte Historiendramen mit Figuren der schwedischen Geschichte: Gustav Vasa (1899), Erik XIV (1899), Karl XII und Gustav Adolf (1900). … (wiki)
Schlagworte
August Strindberg; Werke; Briefe; 1898-1900; 2 Bände / Frankfurter Ausgabe; Literaturwissenschaft; Belletristik; schwedische Literatur; Literaturgeschichte; Biografie
Unser Preis
EUR 155,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

[2 Bde.] Werke in zeitlicher Folge. Achter Band. 1898-1900.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-06)