Immer auf dem Sofa. Das familiäre Glück vom Biedermeier bis heute.

von Weber, Annemarie:

Autor(en)
Weber, Annemarie:
Verlag / Jahr
Berlin: Severin und Siedler, 1982.
Format / Einband
Mit zahlr. Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. 311 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
ISBN
3886800393
EAN
9783886800391
Bestell-Nr
1229568
Bemerkungen
Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt Anbruch des Lichtbild-Zeitalters Von der Barrikade zur Gartenlaube 43 Aufgang nur für Herrschaften 1871-1890 81 Die Schöne Epoche 1890-1914 112 Verstörung 1914-1918 ' 168 Charleston getanzt - und wieder Marschtritt gefaßt 1919-1933 178 Wunschkonzert 1933-1945 228 Vom Kahlschlag zum süßen Leben 1945-1960 Die große Geschichte von der Seite gesehen: Polterabende und Damen-Badestellen, große Wäsche und Turnerriege, Schaukelpferd und Knutschcafes. Sogenannte große Zeiten werden oft am Bagatell-haften greifbarer als am Datengerüst der Historie. Wie sah ein Familienfest im Biedermeier aus, was für eine Katastrophe war eine unverheiratete oder geschiedene Tochter im Kaiserreich? Schwer vorzustellen, welche Revolution der kniekurze Rock zum Bubikopf in den Zwanziger Jahren war, und kaum nachzuvollziehen, wie ganz Deutschland in den Dreißigern ins Jazzfieber fiel. Die Bagatellen rufen die Geschichte einer Epoche aus der Vergangenheit hervor. ISBN 3886800393
Schlagworte
Sozialgeschichte , Jahrhundert, 19. / Gesellschaft, Wirtschaft , Sozialgeschichte / Länder, Gebiete, Völker // Deutschland , Deutschland / Soziale Verhältnisse
Unser Preis
EUR 18,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Immer auf dem Sofa. Das familiäre Glück vom Biedermeier bis heute.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-05)