P. Ovidius Naso: Der Brief der Sappho an Phaon: Mit literarischem und kritischem Kommentar im Rahmen einer motivgeschichtlichen Studie (Zetemata: Monographien zur klassischen Altertumswissenschaft)

von Dörrie, Heinrich:

Autor(en)
Dörrie, Heinrich:
Verlag / Jahr
München : Beck., 1975.
Format / Einband
kart. VII, 277 S. : 4 Ill.; ; 24 cm
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 516 g
ISBN
3406032982
EAN
9783406032981
Bestell-Nr
1227169
Bemerkungen
Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- Einleitung -- A. Sappho in der biographischen Tradition der Antike -- I. Zur biographischen Tradition über Sappho im Ganzen -- II. Zu einzelnen Problemen der Biographie -- Sapphos Exil in Sizilien -- Sappho in der attischen Komödie -- Erste wissenschaftliche Bemühungen um Sappho -- Sappho in der Sicht der alexandrinischen Philologie -- Zusammenfassung -- III. Die Gestalt des Phaon -- IV. Der Sprung vom leukadischen Felsen -- Der „Weiße Felsen" ohne Lokalisierung -- Der Felsen von Leukas - Kultisches und Literarisches -- Die Leucadia des Turpilius -- B. Die Überlieferung der Epistula Sapphus -- I. Die erhaltenen Textzeugen -- Die Hs. F — Frankfurt, Stadt- und Univ. Bibl. MS Barth, 110 -- Die Exzerpte aus einem Florilegium des 11./ 12. Jahrhunderts -- Die Vulgat-Klasse -- Untergruppen der Vulgat-Klasse -- Liste der Handschriften der Vulgat-Klasse -- Liste der datierten Handschriften -- a) In der Reihenfolge der Signaturen -- b) In chronologischer Reihenfolge -- II. Das Verhältnis der Hs. F zur Vulgat-Klasse -- F in neun erheblichen Varianten gegen die Vulgat-Klasse -- F in kleineren Varianten gegen die Vulgat-Klasse -- Sonderfehler von F -- F mit wenigen Hss. gegen die Mehrheit der Vulgat-Klasse -- Zusammenfassung -- Beilage: Illuminationen der Epistula Sapphus -- C. Kommentar -- I. Die Gliederung der Epistula Sapphus -- II. Die Epistula Sapphus mit literarischem und kritischem Kommentar -- Der erste Hauptteil des Briefes, - Der zweite Hauptteil des Briefes, - Höhepunkt und Abschluß, - III. Der Antwortbrief des Sabinus -- D. Das Stuckrelief im Hypogaeum bei der Porta Maggiore in Rom. Kontrast der dortigen Sappho-Auffassung zu der Ovids -- E. Die Epistula Sapphus als Kunstwerk Ovids -- I. Streiflichter auf die Geschichte des Sappho- und des Ovid-Verständnisses -- Beilage: Die Übersetzung von A. Pope: Sappho to Phaon -- II. Die Epistula Sapphus als Kunstwerk der Charakterzeichnung -- III. Die Epistula Sapphus als Wagnis -- IV. Zusammenfassendes zur Frage der Echtheit, der Datierung und der Frühgeschichte -- F. Testimonia Sapphica: Die Zeugnisse zur antiken Sappho-Biographie -- I. Zur Gliederung der Zeugnisse -- II. Verzeichnis der Zeugnisse -- III. Verzeichnis der Fundorte -- IV. Die Zeugnisse -- V. Ein Motiv-Katalog als Ansatz zu einer Konkordanz -- G. Bibliographie -- H. Register -- I. Ortsnamen -- II. Personennamen -- III. Behandelte Stellen -- Tafeln. ISBN 9783406032981
Unser Preis
EUR 33,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

P. Ovidius Naso: Der Brief der Sappho an Phaon: Mit literarischem und kritischem Kommentar im Rahmen einer motivgeschichtlichen Studie (Zetemata: Monographien zur klassischen Altertumswissenschaft)

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-05)