Macht - Kontrolle - Evidenz. Psychologische Praxis und Theorie in den gesellschaftlichen Veränderungen. Eine Publikation der NGfP. Forschung psychosozial.

von Bruder, Klaus-Jürgen, Christoph Bialluch und Bernd Leuterer (Hgg.):

Autor(en)
Bruder, Klaus-Jürgen, Christoph Bialluch und Bernd Leuterer (Hgg.):
Verlag / Jahr
Gießen: Psychosozial-Verlag, 2012.
Format / Einband
Originalbroschur. 455 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
ISBN
3837921689
EAN
9783837921687
Bestell-Nr
1142896
Bemerkungen
Neues Exemplar - Die Aufgabe der Psychotherapie in unserer Zeit. Jürgen Hardt -- Von der betrüblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement -- Meilensteine, Spurensuche und Visionen. Klaus Mucha -- Arbeitslose: Parias wider Willen. Politisch-psychologische Anmerkungen zum Staatsrassismus des Neoliberalismus. Michael Wolf -- Prekarisierung unserer Lebensverhältnisse. Ihre Auswirkungen auf unsere Identitäten, das politische Klima und auf die psychoanalytische Theorie und Praxis. Almuth Bruder-Bezzel -- Prekarisiert, individualisiert, gespalten? Die Moralische Ökonomie prekarisierter Lohnabhängiger als Katalysator von Protestrohstoff und Solidaritätspotenzialen. Thomas Goes -- Beschäftigte: Kostenfaktor oder Humankapital? Gesundheitspolitik während betrieblicher Veränderungsprozesse. Maja Tintor -- Die "unternehmerischen Armen". Der neoliberale Entwicklungsdiskurs und die Totalisierung des "unternehmerischen Selbst". Stefanie Cirstmair -- Zum Verhältnis von Macht und Angst. Eine Skizze am Beispiel neoliberaler Restrukturierung. David-Leon Kumrow -- Krise und Sozialabbau: Der Psychoanalytiker/die Psychoanalytikerin als "Bourgeois(e)" und als "Citoyen(ne)". Emilio Modena -- Ausbruch aus der hegemonialen Lesart, oder: Wie kann die alltägliche Nutzung von Massenmedien gedacht werden? Niklas Alexander Chimirri -- Theorien und Modelle des Steuerverhaltens. Erich Kirchler & Stephan Mühlbacher -- Anerkennung und Einsicht. Martin Dege -- Werde hysterisch! Christoph Bialluch -- )Gesprengte Institution unter Kontrolle? Miriam Anne Ceoffroy -- Widersprüche der Jugendkultur: vom Leistungsranking zum Anerkennungsranking. Uwe Findeisen -- Der )gute( und der )böse Orientale" Zu Funktionalität und Wandelbarkeit des "Kurdinnen-Problems" im EU-Beitrittsdiskurs der Türkei. Stefanie Cirstmair, Katharina Hametner, Markus Wrbouschek & Daniel Weigl -- Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft. Eine psychosoziale und konfliktorientierte Evaluation am Beispiel eines Zirkusprojektes. Kathrin Croninger & Claudia Luzar -- Verschiebungen im biologischen Determinismus: Aufwertung des Psychischen und Renaturalisierung des Sozialen. Vanessa Lux -- Auf dem Weg zur freudlosen Wissenschaft? Möglichkeiten einer kritischen Alternative in der Psychologie. Cecile Loetz & Jakob Müller -- Psychologie und gesellschaftlich-emanzipatorische Praxis. Zur Aktualisierung einer interventionistisch ausgerichteten politischen Psychologie in postfordistischen Zeiten. Markus Brunner -- "Woher, in aller Welt, der Trieb zur Wahrheit!"? Zur Problematik von Wahrheit, Wahrhaftigkeit und Lüge in der Psychoanalyse. Angelika Ebrecht -- In the Line of Duty? Die "Psychoanalytic Community" und US-amerikanische Geheimdienststellen. Ein Werkstattbericht. Knuth Müller. ISBN 9783837921687
Schlagworte
swbtdpg2024
Unser Preis
EUR 19,90
(inkl. MwSt.)

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Macht - Kontrolle - Evidenz. Psychologische Praxis und Theorie in den gesellschaftlichen Veränderungen.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-05-07)