(2 BÄNDE) Schriften 1925-1974. Ausgabe in 2 Bänden. Hrsg. v. Günter Bose und Erich Brinkmann.

von Tschichold, Jan:

Autor(en)
Tschichold, Jan:
Verlag / Jahr
Vlg. Brinkmann u. Bose, 1991.
Format / Einband
397 S. und 461 S.; jew. mit Illustr.; 24 cm; 2 fadengeh. Orig.-Pappbände mit Orig.-Umschlägen.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 1500 g
ISBN
3922660371
EAN
9783922660378
Bestell-Nr
1129887
Bemerkungen
Gute Exemplare; Umschläge stw. leicht fleckig u. m. kl. Läsuren. // 2 BÄNDE. - Jan Tschichold. geboren als Johannes Tzschichhold, auch Iwan Tschichold und Ivan Tschichold (* 2. April 1902 in Leipzig; † 11. August 1974 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Kalligraf, Typograf, Schriftentwerfer, Plakatgestalter, Autor und Lehrer. ... Sein bekanntester Schriftentwurf ist die Sabon, eine Antiqua. ... Aufgrund seiner Begeisterung und Fachkompetenz wurde er zu einem der bedeutendsten Vertreter der Neuen Typographie. Im Unterschied zu anderen fiel er nicht völlig aus dem historischen und fachlich begründeten Rahmen, sondern machte die avantgardistischen Ideen allgemein gebrauchsfähig. In einem vielgerühmten Sonderheft der Typographischen Mitteilungen von 1925 mit dem Titel Elementare Typografie stellte er die neuen Ansätze in Thesenform zusammen. Es folgte eine Phase der Anwendung: 1926 wurde er von Paul Renner - dem Schöpfer der Futura - an die Münchener Meisterschule für Typografie berufen. Hier nannte er sich auf Drängen der Behörden Jan Tschichold. Es entstand u. a. eine Plakatreihe für den Münchner Phoebus-Palast. Viele Film-Plakate für diesen größten deutschen Filmpalast prägten den öffentlichen Raum der Stadt: Klare, freigestellte, z. T. fette Schrift. Balken, die die Fläche betonen, aber nicht zerteilen, und immer wieder Diagonalen. 1929 entwarf er eine Schrift, die die sprachlichen Laute besser umsetzen sollte als das traditionelle Alphabet, mit teils sehr eigenwilligen Zeichen. 1931 gestaltete er die Schriften Zeus, Transito, und Saskia sowie die Uhertype-Standard-Grotesk für ein frühes Fotosatzsystem. Mit Schwitters und vielen anderen gründete er 1928 den "Ring neue Werbegestalter". ... (wiki) // INHALT : Die neue Gestaltung Elementare Typographie zeitgemäße buchgestaltung Der Geschäftsbrief nach DIN 676 Japanische Typographie, Flaggen --- und Zeichen fotografie und typografie Die alte Typographie (1450-1914) Über den Ausdruckswert der Schrift Neue Typographie und Normung noch eine neue schrift Die Entwicklung der neuen Typographie --- im In- und Ausland A quick and easy method of lettering Was ist und was will --- die Neue Typographie? New paths in poster work Zeitgemäße Briefmarken Wo stehen wir heute? Über El Lissitzky Einiges über Buchgestaltung Schlußpunkte bei Kleinschrift antwort auf eine umfrage Der Satz des Buches Europäische Schriften --- aus zweitausend Jahren Schriftmischungen Vom richtigen Satz auf Mittelachse Kritik der ornamentalen Typographie Sinn und Ziele der --- neuen oder funktionalen Typographie Gestaltung des Flächenraums --- Reichtum der Form Satzregeln des Verlegers --- für den Drucker --- Vom Papier und seiner Erfindung Von schlechter und guter Typographie New Typography Gebrochene Schrift als Auszeichnung --- zur Antiqua --- Der sogenannte Naturselbstdruck Schriftübungen für Setzer --- und verwandte Berufe Herkunft und Form des ß --- in der Fraktur und der Antiqua Proportionen in unsymmetrischer --- Typographie --- Ursprung und Form der Zahlzeichen Vom Durchschuß Schreiben und Drucken Der frühe chinesische Farbendruck Vom i-Punkt --- Der Ursprung einiger Zahlennamen Einzüge --- Graphik und Buchkunst Alfred Fairbank Rückentitel --- Enger Satz und Trennregeln Glaube und Wirklichkeit Die Maßverhältnisse der Buchseite, --- des Schriftfeldes und der Ränder Von der Schreibbinse zur Goldfüllfeder Die typographische Einrichtung --- von Tafelwerken Auszeichnungen im glatten Satz Vom chinesischen Buch- und Druckwesen Die Auszeichnung von Überschriften --- (u.v.a.) ISBN 3922660371
Schlagworte
Typografie
Unser Preis
EUR 52,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

(2 BÄNDE) Schriften 1925-1974. Ausgabe in 2 Bänden. Hrsg. v. Günter Bose und Erich Brinkmann.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-07)