Entwerfen im Ensemble : Wohnungsbau im Villenviertel. Entwurfsseminar Professor Johannes Uhl am Inst. für Innenraumgestaltung u. Entwerfen d. Univ. Stuttgart, Wintersemester 1980/81. [Hrsg.: Johannes Uhl. Teilnehmer: Robert Ebner ...] / Skriptenreihe ; Nr. 6

von Uhl, Johannes (Hrsg.):

Autor(en)
Uhl, Johannes (Hrsg.):
Verlag / Jahr
Berlin : Archibook, 1982.
Format / Einband
kart. 135 S. : überwiegend Illustr., graph. Darst. ; 30 cm;
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 500 g
ISBN
3885310147
EAN
9783885310143
Bestell-Nr
1069198
Bemerkungen
Gutes Ex.; hs. Besitzvermerk auf Vortitel. - Teilnehmer: Robert Ebner -- Martin Fuchs -- Peter Gerhards -- Walter Gudernatsch -- Fritz Hack -- Thomas Herrmann -- Gunnar Kaiser -- Karl-Heinz Nikoleit -- Barbara Pfeiffer -- Erich Reichert -- Claudia Reusch -- Georg Sahner -- Hannelore Scheffler-Gerhards -- Uwe Schulz -- Tuja Stam -- Budhi Sudardja -- Hans-Otto Zeh. // Die Aufgabe bezieht sich auf ein reales Baugrundstück in Berlin, auf dem genau dies versucht wurde: Entwerfen im Ensemble. Der wirkliche Bauträger hat das Grundstück unter vier Architekten aufgeteilt; die Anforderung an die Studenten lautete: Entwerfen Sie, als wären Sie verschiedene Personen in einer, suchen Sie eine Möglichkeit, auf dem großen Parkgrundstück die Häuser so zueinander zu setzen und so zu gestalten, daß die Vielfalt der Villen der Umgebung verwandelt wiederkehrt. Dreierlei Bedingungen kommen von dem besonderen Ort: zuerst das Einordnen der Bauten zwischen und unter den großen Bäumen, dann das geometrische Zueinander der Bauten, drittens die Bestimmung der Häuser aus ihrer Lage auf dem Grundstück: Häuser in der Rheinbabenallee (große doppelspurige, baumbestandene Straße), Haus an der Ecke Rheinbabenallee, Häuser in der Heyden- und Miquelstraße (ruhige, grüne Wohnstraßen), die Ecke dazwischen. Die Himmelsrichtungen und der Wohnungsschlüssel kommen als Bedingungen hinzu. Mit der Bauaufgabe: "Mehrfamilienhaus als Villa" sind zwei Widersprüche zu bewältigen: Der Bautyp Villa soll angefüllt werden mit Wohnungen (mit vorgegebenen Wohnungs-und Zimmergrößen), und für diese immer wieder ähnlichen Wohnungen soll ein immer wieder anderer Bautypus gefunden werden. Die Studenten gehen zur Lösung dieses Widerspruchs unterschiedliche Wege. Einige Arbeiten entwickeln die verschiedenen Bautypen aus dem Standort (Ecke, Straßenrand), einige be-I ziehen sich ganz auf die Bäume und setzen die Häuser in die Restflächen, andere Arbeiten legen sich auf ein Grundrißprinzip fest und entwerfen Fassaden aus verschiedenen Materialien (z. B. Ziegel, Paneele, Holz, Glas) oder Stilrichtungen (von Muthesius bis Le Corbusier). Einige Arbeiten legen ein markantes Bauelement fest (z. B. Türme) und verwandeln dieses immer wieder durch: umwickeln, verstellen, verdoppeln, herausragen, freistellen usw. Andere Arbeiten entwickeln ein Bausystem, das durch die Art der Fügung unterschiedliche Baukörper ergibt. … (Martina Düttmann) ISBN 9783885310143
Schlagworte
Bauentwurf ; Bauensemble ; Villa ; Berlin ; Fassade ; Grunewald ; Projektierung (Bauwesen) ; Berlin (West) / Baukunst
Unser Preis
EUR 27,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Entwerfen im Ensemble : Wohnungsbau im Villenviertel.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-08)