Perspektiven der Gräzistik. Sonderdruck der Stiftung "Humanismus heute" des Landes Baden-Württemberg.

von Latacz, Joachim:

Autor(en)
Latacz, Joachim:
Verlag / Jahr
Freiburg i. Br., Würzburg: Ploetz in Komm., 1984.
Format / Einband
Originalbroschur, fadengeheftet in Papiereinband. 32 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
ISBN
8876402829
EAN
9788876402821
Bestell-Nr
992523
Bemerkungen
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: Der alte Zwang (und Drang) zur Selbstrechtfertigung hat in den letzten Jahren in Gräzistenkreisen spürbar nachgelassen. Der Grund dafür ist eine neue Zuversicht: Das öffentliche Interesse für die Kultur der Griechen und der Römer wächst. Auch dies ist, neben anderen Zeichen der Besinnung, eine Folge des Niedergangs der Fortschrittsgläubigkeit, die vor rund 150 Jahren die Hoffnung auf den großen Menschheitsaufschwung eingeleitet hat. Die Illusionen vom unbegrenzten Wirtschaftswachstum, von der schrankenlosen ,Machbarkeit’ im Technik- und Sozialbereich - man spricht z. Z. vom ,Titanismus’ -, von den unausschöpfbaren Beglückungsmöglichkeiten der Menschheit sind verblaßt. Je weiter sich in unseren Tagen allgemeine Desillusioniertheit ausbreitet, desto intensiver wird der Wunsch nach neuer Orientierung wach. - Wikipedia: Joachim Latacz (* 4. April 1934 in Kattowitz) ist ein deutscher Altphilologe. ISBN 8876402824
Schlagworte
Antikenrezeption, Altertum, Kunstwissenschaft
Unser Preis
EUR 12,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Perspektiven der Gräzistik.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-08)