Le porte del Battistero.

von Paolucci, Antonio:

Autor(en)
Paolucci, Antonio:
Verlag / Jahr
F. C. Panini Ed., 1996.
Format / Einband
Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. 171 S.; zahlr Abbildungen.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 1550 g
ISBN
8876867317
EAN
9788876867316
Bestell-Nr
1011359
Bemerkungen
Umschl. etwas berieben; innen mit Anstreichungen im Text. - Il Battistero di San Giovanni: una sintesi -- della scultura fiorentina dal Medioevo al Rinascimento -- La porta di Andrea Pisano -- La prima porta di Lorenzo Ghiberti -- La porta del Paradiso -- Bibliografia // Das Baptisterium San Giovanni ist die Taufkirche des Doms von Florenz, die mit ihrem auf die Antike rückgreifenden Stil eines der zentralen Werke der florentinischen Protorenaissance ist. Die Entstehungszeit ist umstritten, die Kirche wurde jedoch im 11. Jahrhundert geweiht. Vorbild dürfte das Baptisterium von San Giovanni in Laterano gewesen sein. Das Baptisterium steht gegenüber dem Dom Santa Maria del Fiore. Das oktagonale Bauwerk wurde lange für einen alten Marstempel gehalten. Die drei künstlerisch bedeutsamen Bronzeportale der Kirche von Lorenzo Ghiberti und Andrea Pisano entstanden zwischen 1330 und 1452. Sie trägt den päpstlichen Ehrentitel Basilica minor. Das Baptisterium befindet sich auf dem Domplatz im Zentrum von Florenz. Gegenüber dem Hauptportal des Baptisteriums befindet sich hier der Dom Santa Maria del Fiore mit dem Glockenturm Giottos. Ursprünglich stand hier die Bischofskirche Santa Reparata, erst später nach Beendigung der Mosaikdecke im Baptisterium entschloss man sich, den Dom an dieser Stelle zu errichten. Das Dommuseum (Museo dell' Opera del Duomo), in dem viele Gegenstände der Geschichte des Baptisteriums ausgestellt sind, befindet sich an der anderen Seite des Platzes. Gegenüber der Apsis des Baptisteriums befindet sich der alte Erzbischöfliche Palast, gegenüber der Südseite die Loggia del Bigallo. Zwischen dem Baptisterium und der Bischofskirche befanden sich zwei Porphyrsäulen, die die Pisaner der Stadt 1117 aus Dankbarkeit für die Hilfe im Balearenkrieg geschenkt hatten. An der Nordseite stand eine Säule zu Ehren des Heiligen Zenobius an der Stelle, an der der Legende nach eine trockene Ulme zu sprießen begann, als man seinen Leichnam in die "heilige Reparata" brachte. ISBN 8876867317
Schlagworte
Florenz, Baptisterium San Giovanni, Sakrale Kunst, Bildende Kunst, Bronze
Unser Preis
EUR 41,90
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Le porte del Battistero.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-08)