Die Musikforschung. 38.-43. Jg. [24 Hefte]. Hrsg. von der Gesellschaft für Musikforschung.

von Just, Martin und Wilhelm Seidel (Hrsg.):

Autor(en)
Just, Martin und Wilhelm Seidel (Hrsg.):
Verlag / Jahr
Kassel, Basel: Bärenreiter, 1985.
Format / Einband
Broschiert. -1990.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
903778
Bemerkungen
Ein gutes und sauberes Exemplar. -Zusammenhängende Folge. - Wulf Arlt : Musik und Text -- Hans Eppstein : Zum Schaffensprozeß bei Hugo Wolf -- Georg Feder: Anthony van Hoboken (1887-1983) -- Karl Gustav Feilerer: Monodie und Generalbaß -- Rudolf Flotzinger: "De Stephani roseo sanguine". Vom Quadruplum zur einstimmigen Motette -- Theodor Göllner: Notenschrift und Mehrstimmigkeit -- Ursula Günther: Heinrich Husmann (1908-1983) -- Helmut Hucke : Zur Situation der musikalischen Mittelalterforschung in Deutschland -- Klaus Wolfgang Niemöller: Karl Gustav Feilerer (1902-1984) zum Gedenken -- Fritz Reckow:"Ratio potest esse, quia" Über die Nachdenklichkeit mittelalterlicher Musiktheorie -- Leo Treitler : Die Entstehung der abendländischen Notenschrift -- Stefan Bodo Würffei: ,,. und sage deine letzten Worte in Schweigen". Anmerkungen zur gegenwärtigen Zemlinsky-Renaissance -- Ferenc Bonis: Liszt- und Wagner-Briefe an Mosonyi in Kodâlys wissenschaftlicher Bearbeitung -- Irmlind Capelle: Albert Lortzing und das norddeutsche Singspiel: zu Lortzings Bearbeitung von Johann Adam Hillers Singspiel "Die Jagd" (1829/30) -- Alfred Dürr: Walter Blankenburg (1903-1986) -- Siegfried Gissel: Zur Modusbestimmung deutscher Autoren in der Zeit von 1550-1650. Eine Quellenstudie -- Michael Mäckelmann: "Israel exists again" - Anmerkungen zu Arnold Schönbergs Entwurf einer Israel-Hymne -- Christoph Petzsch : Gesangsvortrag von Reimpaaren -- Dorothea Redepenning: "Zu eig'nem Wort und eig'ner Weis'". Liszts Wagner-Transkriptionen -- Bernd Sponheuer: Das Bach-Bild Hans Georg Nägelis und die Entstehung der musikalischen Autonomieästhetik -- Martin Staehelin: Zum Gedenken an Edward E. Lowinsky -- Jos van der Zanden: Beethovens "Bagatellen" op. 126: Bemerkungen zu ihrer Entstehung -- Günther Zuntz: Die Streichquartette op.3 von Joseph Haydn -- Bernhard R. Appel: Ein produktives Mißverständnis: Robert Schumanns "Kinderszenen" op. 15 in der Kritik Ludwig Rellstabs -- Ludwig Finscher: Harry Goldschmidt (1910-1986) -- Ellinore Fladt: Der artifizielle Prozeß im Hochmittelalter -- Wolfgang Hochstein: Musik am Ospedaletto zu Venedig zur Zeit von Antonio Sacchini. Ein Beitrag zum 200. Todestag des Komponisten -- Helmut Hucke: Sigrid Abel-Struth (1924-1987) -- Julia Liebscher: Biedermeier-Elemente in der deutschen Spieloper. Zu Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" -- Klaus Wolfgang Niemöller: Musik als Lehrgegenstand an den deutschen Universitäten des 16. Jahrhunderts -- Wolfgang Stockmeier: Hans Klotz (1900-1987) -- Hans Tischler: Die Stilentwicklung in der frühen Motette. Ein Überblick -- Siegfried Vogelsänger: Michael Praetorius: Festmusiken zu zwei Ereignissen des Jahres 1617: Zum Kaiserbesuch in Dresden und zur Jahrhundertfeier der Reformation -- Sabine Zak: Der Quellenwert von Giannozzo Manettis Oratio über die Domweihe von Florenz 1436 für die Musikgeschichte.
Unser Preis
EUR 94,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Die Musikforschung. 38.-43. Jg. [24 Hefte].

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-10)