Begriff und Arten des Apriori in der theoretischen Philosophie Kants.

von Schneider, Emil:

Autor(en)
Schneider, Emil:
Verlag / Jahr
Halle-Wittenberg: Hochschulschrift, 1898.
Format / Einband
Gebunden. 38 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
952820
Bemerkungen
Papierbedingt leicht gebräunt, Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - In der Dissertationsschrift vertritt der Autor folgende Thesen: I. Auch in der Periode seines Kriticismus denkt Kant die Dinge an sich als Substanzen im Sinne der Leibnitz'schen Monaden. - II." Kants Auffassung des ontologischen Gottesbeweises entspricht nicht dem Bestände der Cartesianischen Lehre. - III. Schopenhauers Auffassung des Christentums ist unhistorisch. - IV. Das vierte Ebed-Jahwe-Lied (Jes. 52, 13-53, 12) hat einen anderen Verfasser als die ersten drei Ebed-Jahwe-Lieder (Jes. 42, 1-4; 49, 1-6; 50, 4-9).
Unser Preis
EUR 18,90
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Begriff und Arten des Apriori in der theoretischen Philosophie Kants.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-10)