Golddosen des 18. Jahrhunderts aus dem Besitz der Fürsten von Thurn und Taxis. - Lorenz Seelig - 3777432954
Golddosen des 18. Jahrhunderts aus dem Besitz der Fürsten von Thurn und Taxis..Aus dem Besitz der Fürsten von Thurn und Taxis. Die Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums im Thurn und Taxis-Museum Regensburg
von Lorenz Seelig.Hirmer
24.00x17.00x4.00 cm,520 S,paperback
Beschreibung
Die höchst qualitätvollen Golddosen bestechen nicht nur durch die kunsthandwerklich perfekte Ausführung, sondern sind oft auch durch Edelsteine, Perlen und Emailmalerei ausgezeichnet. Die bereits 1796 in einem Prezioseninventar dokumentierten Tabatieren wurden größtenteils von Fürst Carl Anselm von Thurn und Taxis (1733 - 1805) gesammelt, der als Prinzipalkommissar den Kaiser am Immerwährenden Reichstag in Regensburg vertrat und über hohe Einkünfte aus der Thurn und Taxis-Post verfügte. Heute bilden die Tabatieren des Thurn und Taxis-Museums einen historisch geschlossenen Komplex hohen Ranges. Die Einführung des Bestandskatalogs schildert die kulturgeschichtlichen Aspekte des Tabakkonsums im 18. Jahrhundert und untersucht die Bedeutung der Tabatièren als Sammelobjekte wie als diplomatische Präsente und Freundschaftsgeschenke. An Hand bislang nicht geschlossener Quellen werden die immensen Ausgaben der Fürsten von Thurn und Taxis für kostbare Golddosen und sonstige Luxusartikel dargelegt. Besonderes Augenmerk gilt der motivischen Analyse und der kunsthistorischen Einordnung der vor allem in Paris, London, Wien und Genf sowie in Berlin, Dresden, Hanau entstandenen Tabatieren im Stil des frühen Klassizismus. Zudem werden die verschiedenen Herstellungstechniken der Golddosen erläutert. Der Katalogteil enthält eine detaillierte Würdigung der einzelnen Tabatieren, die - als - preziöse Kunstwerke kleinen Formats - jeweils mit mehreren Farbabbildungen aufwendig illustriert werden.\\nErscheinungsdatum: 01.01.2007
Schlagwörter: kunstgewerbe, skulptur, bayern, museen und sammlungen, kunsthandwerk, arts and crafts, sculpture, bavaria, museums and collections, handicraft
Autor: Lorenz Seelig
Sachgruppen: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Kunst, Innenarchitektur, Design
Preisänderung: 14.09.2021
Anzahl Seiten: 520
Format: 24,00 x 17,00 x 4,00 cm
ISBN 13: 9783777432953
Anzahl Seiten: 520
Autor: Lorenz Seelig
Bindung: paperback
Sachgruppen: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Kunst/Innenarchitektur, Design
Verlag: Hirmer
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 2007