aus Erbnachlässen kann ich einige schöne,  zum Teil rare Dinge wie Möbel, altes Spielzeug, Ölgemälde, Porzellan, Glas etc. anbieten, die ich nach und nach einstellen werde

Seestück - Kapitänsbild - Schiffsbild - maritimes Ölgemälde - Öl auf Leinwand

- Schulschiff Copenhagen - Skoleskibet København - im Prunkrahmen

Segelschiff - Vollsegler - FÜNFMASTER FÜNFMASTBARK auf offenen Meer

Künstler / artist: Pedersen, Peder Christian - Signatur vorhanden

sehr schön und detailgetreu gemalt - auch authentische und bewegende Darstellung des Wassers

 antik von daher Spuren des Alters- u. Gebrauchsspuren selbstverständlich - keine Schäden wie Löcher, Risse, Restaurierungen etc. - der Ordnung halber: kleine Farbtouchierung/Himmel, der Rahmen in Goldfarben wird selbstverständlich kostenlos mitgeliefert

Bilder sagen mehr als tausend Worte, bitte anschauen und auf sich wirken lassen...

Maße ca.: Rahmen: Höhe: 60 cm - Breite: 80 cm - Bild: Höhe: 43 cm - Breite: 63 cm !!!

Anmerkung: Die scheinbaren "hellen Flecken" stammen vom Blitz und sind definitiv nicht vorhanden.

Für evt. Rückfragen od. Zusatzfotos bin ich, so schnell es meine Arbeitszeit erlaubt, für Sie da - Eine bruchsichere Verpackung wird zugesichert !

Besuchen sie meinen ebay shop: antikguppyshopping live

Selbstabholung - Vorbesichtigung m. Terminabsprache kein Problem - Kontaktdaten: siehe bitte Impressum

WICHTIG: Da meine angebotenen Artikel nach §25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegen,wird die gesetzliche Umsatzsteuer nicht gesondert ausgewiesen

 

Mobiltaugliche Galerien bei TRIXUM.DE

Die dänische stählerne Fünfmastbark København war das viertgrößte und letzte Schiff dieser Takelung in der Welthandelsflotte. Sie diente bis zu ihrem ungeklärten Verschwinden als Segelschulschiff

Die København lief am 24. März 1921 auf der Werft von Messrs. Ramage & Ferguson, Leith, Schottland, vom Stapel. Der erste für dieses Schiff bestimmte Rumpf war bereits 1915 vom Stapel gelaufen, wurde jedoch im Ersten Weltkrieg 1918 von der britischen Admiralität beschlagnahmt und als Kohlenhulk Black Dragon in Gibraltar eingesetzt. Nach Indienststellung am 26. Oktober 1921 wurde das Schiff mit dem Heimathafen Kopenhagen als Segelschulschiff zur Ausbildung des ausschließlich dänischen Offiziersnachwuchses im Frachtverkehr, meist im Weizentransport, von der dänischen Reederei Det Østasiatiske Kompagni zwischen Europa, Südamerikas Ostküste, Ostasien und Australien eingesetzt. Die Jungfernfahrt der København führte sie vom 26. Oktober 1921 bis 7. November 1922 nach San Francisco, USA und zurück, insgesamt machte sie zehn Reisen, davon einige Weltumsegelungen. Erster Schiffsführer war Fregattenkapitän und Technischer Direktor der Kompanie (dän. Kommandørkaptajn og Teknisk Direktør) Baron Niels Juel-Brockdorff, es folgten L. Mortensen, H. F. Christiansen und Hans Ferdinand Andersen.

Am 14. Dezember 1928 verließ das Schiff Buenos Aires, Argentinien, mit Kurs auf Melbourne oder Adelaide (Mindermeinung). Die letzten bekannten Kontakte sind am 17. Dezember mit dem Dampfer Arizona 400 Seemeilen östlich von Montevideo und am 21. oder 22. Dezember 1928 mit den Schiffen City of Auckland der Hall-Linie, Liverpool und der William Blumer der Reederei C. H. Sørensen, Arendal verzeichnet. Nachdem danach keine weiteren Erkenntnisse über ihren Verbleib bekannt wurden, wurde eine groß angelegte Suchaktion im Südatlantik bis in die Antarktis gestartet, sie erbrachte allerdings kein Ergebnis. Eine Meldung, dass Bewohner der Insel Tristan da Cunha das Schiff noch gesehen hätten, stellte sich als Verwechslung mit der unter finnischer Flagge fahrenden Viermastbark Ponape heraus. Die Vermutungen der Unglücksursache reichen von einer nächtlichen Kollision im Januar 1929 mit einem Eisberg innerhalb eines gewaltigen Eisfeldes im Südatlantik während des Südsommers 1928/1929 bis zum plötzlichen Kentern infolge einer harten Sturmbö aus ungünstigem Anströmwinkel, unterstützt durch den höheren Schwerpunkt infolge der Ballastfahrt. Die letzte Fünfmastbark der Welt wurde von Lloyd’s in London im Januar 1930 endgültig als verschollen erklärt.


oil painting - scandinavien artist - oil on canvas