Liebe Bietererinnen und Bieter,



zur Versteigerung angeboten wird ein einzigartiges Unikat- eine echte WM-Goldmedaille. Der Erlös der Versteigerung soll zu 100% in den Wiederaufbau des Arnstädter Neutorturms (historisches Gebäude in der Thüringer Kreisstadt im Ilm-Kreis) fließen. Bei einem Brand am 14.04.24 wurde dieser in großen Teilen zerstört.


Das angebotene WM-Gold ist die Medaille für meinen ersten ganz großen sportlichen Erfolges. Gemeinsam mit meinen Anschiebern Lars Behrendt, René Hoppe und Carsten Embach gewann ich Gold im Februar 2000 auf der anspruchsvollen Bobbahn im Sächsischen Altenberg vor 30.000 Zuschauern.


Viele von Euch fragen sich wahrscheinlich nun, warum ich eine meiner wichtigsten Medaillen nun versteigern möchte: Ich habe gesehen, wie betroffen, die Menschen in Arnstadt waren, als das Wahrzeichen in Flammen stand. Der Turm gehört zur Identität der Stadt. Ich persönlich halte nichts vom "Katastrophentourismus" und möchte nicht nur betroffen dastehen, sondern aktiv meinen Beitrag leisten. Daher gehen 100% des Erlöses dieser Versteigerung auf ein von der Stadtverwaltung Arnstadt eingerichtetes Spendenkonto. Mir ist es eine Herzensangelegenheit mein erstes WM-Gold für meine Heimat zu geben.


Die Medaille wird von mir persönlich an den Höchstbietenden übergeben.


Es handelt sich bei dieser Versteigerung nicht um eine kommerzielle Auktion mit dem Ziel einer Gewinnerzielung. Der Erlös wird nachweislich zu 100% auf das Spendenkonto der Stadt gehen.



Fakten zur WM-Medaille:

Hersteller: „1886 Johnson Milano Roma“

Zustand: Wie neu, sie wurde während der Siegerehrung getragen, aber stets gut und lichtgeschützt aufbewahrt!

Material: Metallkern, vermutlich vergoldet

Durchmesser: 6,5 cm

Stärke: ca. 2 mm

Inkl. Medaillenband in Hellblau

Original-Schatulle

Gewicht: ca. 120g


Abholung: bevorzugt persönliche Übergabe nahe des Artikelstandortes


Standort: Kirchheim, Amt-Wachsenburg, Ilm-Kreis, Thüringen

Keine Rücknahme.


Artikelmerkmale

Land:Deutschland

Erhaltungsgrad: sehr gut

Kontinent: Europa

Herstellungsland und -region: Italien

Material: vermutl. vergoldet