“Geschichte des Naturismus in der Schweiz”

Eva Locher

Natürlich, nackt, gesund - Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945

Über das Buch:

Vegetarische Ernährung, alternativmedizinische Verfahren und ein ausgeprägter Fitnesskult boomen. Mit ihrem Appell, dass sich jede und jeder selbst optimieren solle und möglichst gesund und natürlich leben müsse, nahm die um 1900 entstandene Lebensreform viele dieser Diskurse und Praktiken vorweg. In den 1970er Jahren verbreiteten sich lebensreformerische Ideen und das Ziel einer umfassenden Gesellschaftsreform zunehmend im Alternativmilieu. Eva Locher beschreibt erstmals die Entwicklung der Lebensreform in der Schweiz nach 1945 aus transnationaler Perspektive. Im Zentrum ihrer kultur- und sozialgeschichtlich ausgerichteten Studie stehen Ernährungsreform, Naturheilkunde und Freikörperkultur.

Zudem engagierten sich manche der beschriebenen Akteur:innen in New-Age-Gruppen, im Mazdaznan, in Leonhard Ragaz` religiösem Sozialismusprojekt, im New Thought, in Human-Potential-Gruppen und in der Transpersonalen Psychologie. Locher arbeitet diachrone und synchrone religiöse Wissenstransfers – insbesondere religiöse Importe aus den USA – heraus. Diese sind aus Sicht der Rezensentin als Teil einer zweiten und dritten Welle transatlantischer esoterischer Transferprozesse in den 1960er- und 1970er-Jahren zu betrachten, die das europäische esoterische Feld diversifizierten und von dort aus auch die Diskurse im lebensreformerischen und alternativkulturellen Milieu beeinflussten.

426 Seiten - ungelesen - gestempelt: Mängelexemplar !