Zoonosen sind Krankheiten bzw. Infektionen, die auf nat�rlichem Weg direkt oder indirekt zwischen Menschen und Tieren �bertragen werden k�nnen. Als Zoonoseerreger kommen Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten oder Prionen in Betracht. Zoonoseerreger sind in Tierpopulationen weit verbreitet und k�nnen von Nutztieren, die in der Regel selbst keine Anzeichen einer Infektion oder Erkrankung aufweisen, z. B. w�hrend der Schlachtung und Weiterverarbeitung auf das Fleisch �bertragen werden. Mit Zoonoseerregern kontaminierte Lebensmittel stellen eine wichtige Infektionsquelle f�r den Menschen dar. Die Kontamination mit Zoonoseerregern kann auf allen Stufen der Lebensmittelkette von der Erzeugung bis zum Verzehr erfolgen. Lebensmittelbedingte Infektionen verlaufen h�ufig mild. Je nach Virulenz des Erregers und Alter und Immunit�tslage der infizierten Person k�nnen aber auch schwere Krankheitsverl�ufe mit zum Teil t�dlichem Ausgang auftreten. Die Eind�mmung von Zoonosen durch Kontrolle und Pr�vention ist ein zentrales nationales und europ�isches Ziel. Um geeignete Ma�nahmen zur Verringerung des Vorkommens von Zoonoseerregern bei Nutztieren und in Lebensmitteln festlegen und deren Wirksamkeit �berpr�fen zu k�nnen, ist die �berwachung von Zoonoseerregern auf allen Stufen der Lebensmittelkette von grundlegender Bedeutung. Hierzu leistet das Zoonosen-Monitoring einen wichtigen Beitrag, indem repr�sentative Daten �ber das Auftreten von Zoonoseerregern in Futtermitteln, lebenden Tieren und Lebensmitteln erhoben, ausgewertet und ver�ffentlicht werden und somit Kenntnisse �ber die Bedeutung verschiedener Lebensmittel als m�gliche Infektionsquellen f�r den Menschen gewonnen werden. Mit der regelm��igen Erfassung von Daten zu Zoonoseerregern gibt das Zoonosen-Monitoring au�erdem Aufschluss �ber die Ausbreitungs- und Entwicklungstendenzen von Zoonosen. Antibiotikaresistente Bakterien breiten sich immer weiter aus, wodurch die erfolgreiche Behandlung von Infektionskrankheiten zunehmend erschwert wird. Mit den Untersuchungen auf Resistenzen werden im Zoonosen-Monitoring zudem repr�sentative Daten f�r die Bewertung der aktuellen Situation sowie der Entwicklungstendenzen der Resistenz bei Zoonoseerregern und kommensalen Bakterien gegen�ber antimikrobiellen Substanzen gewonnen. Eine Eind�mmung der zunehmenden Resistenz von Bakterien gegen�ber Antibiotika ist sowohl f�r den Erhalt der Gesundheit des Menschen als auch der Tiergesundheit von gro�er Bedeutung.