Schomburg AQUAFIN-1K
Mineralische Dichtungsschlämme


starre Dichtungsschlämme
sulfatbeständig
für innen und außen
für Wand und Boden
wasserundurchlässig
leichte wirtschaftliche Verarbeitung
kann gestrichen, gespachtelt oder mit geeignetem Gerät gespritzt werden
haftet ohne Grundierung auf mattfeuchten Untergründen
diffusionsoffen, frost- und alterungsbeständig
Bauwerksabdichtung gemäß DIN 18535
Verwendungsnachweis gegen negativ drückende Wasserbelastung
Verwendungsnachweis gegen betonangreifendes Wasser

Einsatzgebiete:
Für nachträglich nicht rissgefährdete Untergründe.
Vordichtungen bei: Erdberührten Bauwerksabdichtungen, Sockelabdichtungen sowie Querschnittsabdichtungen
in und unter Wänden gemäß DIN 18533 für Wassereinwirkungsklassen W1.1-E, W1.2-E und W4-E.
Nachträgliche Bauwerksabdichtungen gemäß WTAMerkblatt 4-6 gegen Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes
Wasser und Druckwasser (bei geeigneter Konstruktion).
Abdichtung von Behältern und Becken bis Wassereinwirkungsklasse W1-B und Rissklasse R0-B gemäß DIN 18535 bis 4 m.
Bauwerksabdichtung:
Erdberührte Bauwerksabdichtungen von Wand- und Bodenflächen für Neubauten und Bauten im Bestand
auf Bauteilen aus Beton oder Mauerwerk.
Abdichtung gegen von innen drückendes Wasser von Behälterkonstruktionen (z.B. Brauchwasserbehältern, Abwasserbehälter).
Horizontalabdichtung in und unter Wänden gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit.
Bei Anwendung in Behältern oder Wasserbelastungen mit angreifendem oder weichem Wasser mit einer Härte < 30 mg CaO je l, ist grundsätzlich eine Wasseranalyse
erforderlich. Die Beurteilung des Angriffgrades erfolgt gemäß EN 1992-1-1 (Eurocode 2). AQUAFIN-1K ist bis zur Expositionsklasse XA2 beständig.

Technische Daten:
Basis: Sand/Zement,kunststoffvergütet
Körnung: < 1,0 mm
Dichte des angemischten Mörtels: ca. 1,85 g/ccm
Mischung: ca. 6,7 l Wasser für 25 kg AQUAFIN-1K ca. 1,6 l Wasser für 6 kg AQUAFIN-1K
Verarbeitungszeit *): ca. 60 Minuten
Untergrund-/Verarbeitungstemp.: +5 °C bis +30 °C
Haftzugfestigkeit, gemäß DIN EN 1542: >0,5 N/qmm nach 28 Tagen
Wasserundurchlässigkeit, gemäß DIN EN 12390-8 (PG MDS), 28d 1,5 bar: bestanden
Wasserdichtigkeit gegen negativ drückendes Wasser: 1,5 bar
Wasserdichtheit im Einbauzustand gemäß PG MDS: 1 bar
Reinigung der Geräte: im frischen Zustand mit Wasser, angetrocknetes Material ist schwer entfernbar
Lagerung: trocken, 12 Monate im Original verschlossenen Gebinde, angebrochene Gebinde umgehend aufbrauchen
Verbrauch:
ca. 3,5—4,5 kg/qm


Lieferform:
1 Beutel a 5 kg

Sicherheitshinweis:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.