Die Uhrenfabrik Carl Fr. Bosch wurde um 1920 gegründet.
Sie war in Pforzheim, Friedenstr. 43, ansässig. Es wurden Herren- und Damenarmbanduhren der Marken Prisma und Tristan gefertigt, aber auch Uhrengehäuse. Es wurden u.a. Werke der Pforzheimer Uhren-Rohwerke GmbH (PUW) verwendet. Das Unternehmen war noch bis um 1960 tätig.

Als in den 30er Jahren die Uhrwerkeproduktion der Pforzheimer Uhrenrohwerke aufgenommen wurde, war das erste produzierte Werk ein 8 3/4 x 12-liniges Formwerk, das (zumindest gemäß Flume K1) erst ohne Kalibernummer, später dann als PUW 500 auf den Markt kam und ein Vierteljahrhundert lang erhältlich war.

Das der obere Rahmen auf das Gehäuse geschraubt wird ist eine seltene Konstruktion.

Das Gehäuse besticht durch eine excellente Ausgewogenheit-sehr vornehmer Auftritt.Eine tolle geschmackvolle Herrenuhr, die

es zu schützen gilt.Auch für Damen geeignet, die ein ausgeprägtes Selbstbewußtsein pflegen und keine teure Uhr benötigen.

Das Originale Etui ist im ebenfalls sehr guten Zustand-bitte aber zu beachten, die Uhr hat feste Stege und im Original Klebebänder.

Das Rios 1931 passt perfekt zur Uhr, aber ist mit Feder zu befestigen.Im Etui sollte die lange Seite lose unten beigelegt werden.

Die Feder`n sind nicht zum Umlegen gedacht und die Uhr wäre dann zu hoch für das Etui.Siehe letztes Foto!

Mit Blick auf die inneren Werte sei noch gesagt:

Die beiden letzten Bilder zeigen das Werk an der Goethestr.16 und die Bekanntmachung von 1933 in der deutschen 

Uhrmacherzeitung.