Excerpt from Gesammelte Dichtungen von Christian Wagner (Classic Reprint)



Q)orb fam er mit breifiig 8abren an einer 8'rau, bie ibm aber {eben im Saerbft 1870 burcb ben C$ob entrifien murbe. 9iacbbem er ficb burcb ben falten cil3inter mit {einen brei 6tiicf Q3ieb allein burcbgebolfen batte bie (€ltern waren einige 8abre 3uoor geftorben getvann er bie $ocbter einer 6cbtvefter feine5 Q3aterß 5ur 5iveiten ®attin. Sm %efita biefer berftänbigen unb fcbbnen C5rau, bie in ftabtifcben Stellen ibren cz3licl ertveitert batte, fiiblte er ficb, nacb {einen eigenen C1330rten, auf ber Sobbe menfcb lieber Gölücffeligleit. '21l6 befonbereé ®liicf empfanb er ee? Aneb, baf; er bie S?inber au3 biefer @be, einen 6obu unb brei $öcbter, bebalten burfte, tvöbrenb bie {einer erften csrau iebeémal im 3arteften Qllter geftorben waren. (€inunb5ivanaig 8abre begliicfte ibn biefer %unb; bie lebten wurben mebr unb mebr umbuftert burcb ein fcbtvere8 8eiben, ba3 {eine csrau befallen batte unb bem fie im 8abre 1892 erlag, ein fcbtverer 6cblag fur czbagner, ben er lange nicbt ber inanb. ®en 53au6balt fiibrten ibm nun nacbeinanber bie cbter, biß fie ficb verbeiratetm, unb 5uletat bie vermitrvete ältefte $ocbter unb eine Gnielin.®em fleißigen unb fparfamen 2anbtvirt bracbten {eine Gelber unb Q33iefen in guten 8abrgängen genügenb cbrvt= lern, Qartoffeln unb ®emiife, aneb bae's' %utter fiir aivei ober brei @übe. C13vn ben „vier nottvenbigen tvie cibagner fcber5enb 5u fagen pflegte, 932ebl, 932ilcb, 9320ft unb 932arf, tvaren iv bie brei erften meift vorbauben; nicbt fo ba8 vierte. („die ßaupteinnabme be8 Sabre8 bilbete ber Q3erlauf einer? 9'iinbeß, tvenn er nicbt burcb ein Xingliicl außfiel, unb einaelne Grträgnifl'e, bie abgegeben tverben lonnten. ®a8 reicbte oft nicbt au ben nvttvenbigen Qlu6 gaben, unb e8 mußte baraut gefeben tverben, norb et!va8 bin5uöuverbienen. 9)iebrere Sabre binburcb verbingte ficb ci33agner tvabrenb be8 Saerbfte6 unb Q8interé fiir cibalb= arbeiten, am Seit be8 Q3abnbauß in ber 9qäbe aucb al6 c'erbarbeiter. Qlucb bie C5°rau fcbuf ficb (€innabmen, unb fo gelang e8 ibnen, 3ieler abauaablen unb tveitereé Q8ieélanb 3‚u ertverben, ba8 mit S)bftbäumen bepflanat tvurbe.