Man kann nicht behaupten, dass die Zeiten nach dem Krieg rosig gewesen wären. Doch trotz der widrigen Umstände entwarfen Professor Horst Michel und seine Arbeitsgruppe an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar, der heutigen Bauhaus-Universität, ein farbenfrohes Kinderbuch.
Inmitten von noch halb zerstörten Arbeitsräumen schufen sie Figuren, die einfachen Holzspielzeugen, wie sie in Thüringen und dem Erzgebirge hergestellt werden, nachempfunden sind. Das Leben in dieser idyllischen Dorfgemeinschaft mit viel Arbeit, aber genauso viel Heiterkeit sollte Hoffnung auf eine bessere Zukunft machen.

Horst Alfred Otto Michel (25. September 1904 in Zicher; 21. April 1989 in Weimar) war ein deutscher Formgestalter, der die Produktgestaltung in der DDR bis zum Anfang der 1960er Jahre maßgeblich beeinflusst hat. Zwischen 1946 und 1970 war er Professor für industrielle Formgebung und Innengestaltung an der späteren Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. 

akzeptabler Zustand
10 farbige Seiten / 2 Doppelseiten lose
Einband abgegriffen, Kanten und Ecken bestoßen und berieben
Leinenrücken an einer Stelle durchgerieben