Beschreibung

   
Modell/Datenblatt Buderus Sensor Fühler  
passend für siehe Liste unten
Anschluss Drahtanschluss Axial / Schraub-Lüsterklemme
Breite x Höhe : 13,5mm x 33mm incl. Klemme
Gewährleistung (Monate) 12
 

 

 

 


 

 

Wählen Sie bitte Ihre Variante beim Kauf aus
Sensor 1-3Stück mit oder ohne Klemme


Ausführung:

Präzisions Ersatzsensor/Temperaturfühler für Buderus Eco 2000/4000


* BK11
* BC10
* BK11


* Ecomatic 2000
* Ecomatic 4000
* Eco 2000
* Eco 4000
* EMS
* ERC
* EMS plus


* HS 2101
* HS 2102
* HS 2105
* HS 4201
* HW 4201
* HG 10
* HG 11
* HG 13
* HG 10


* Logamatic 2000
* Logamatic 4000
* Logamatic 2101
* Logamatic 2107
* Logamatic 2107M
* Logamatic 2109
* Logamatic MC110
* Logamatic R41..
* Logamatic R42..
* Logamatic R43..


* Logamax U112
* Logamax U114
* Logamax U122
* Logamax U124
* Logamax plus GB112
* Logamax plus GB122
* Logamax plus GB132
* Logamax plus GB142
* Logamax plus GB152
* Logamax plus GB162
* Logamax plus GB172
* Logamax plus GB182
* Logamax plus GB192


* Logano plus GB125
* Logano plus GB145
* Logano plus GB202
* Logano plus GB212
* Logano plus GB312
* Logano plus KB192
* Logano plus KB372
* Logano plus KB192


* MC 10


* RC30
* RC35
* RC30
* RC200
* RC300
* RC310


* U104W


Toleranz 1%
Vergleichsnummer: FA5991374
Sie müssen lediglich den defekten gegen den neuen Sensor tauschen
Lieferumfang : 1 bis 3 Sensor/n mit oder ohne Schraubklemme ja nach Auswahl
PVC-Gehäuse gehört nicht zum Lieferumfang
passt nicht für Buderus 3000 / AF



 

Zahlungsweise

über Ebay
 
 

 

Versandoptionen

Der Versand erfolgt mit der Deutsche Post, DHL, DPD oder Hermes

 

Gewährleistung

Für unsere Produkte gilt die gesetzliche Gewährleistung.

Tritt ein eventueller Gewährleistungsfall ein, so nehmen Sie mit uns erst Kontakt auf. Eine Rücksendung ohne vorherige Absprache kann nicht zeitnah bearbeitet werden.

 

Über uns

Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf den Vertrieb und kundenspezifische Modifikationen von Elektronischen Schaltungen spezialisiert hat.

Alle Produkte aus unserem Sortiment durchlaufen eine Vielzahl an Tests bevor sie in unser Sortiment aufgenommen werden. Ständige Kontrolle und Weiterentwicklung garantieren höchster Qualität.

Da wir ohne Zwischenhändler direkt mit dem Hersteller in einer Handelsbeziehung stehen, sind wir in der Lage Ihnen eine preisattraktive Produktpalette anzubieten.

Als Ihr kompetenter Partner stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und beraten Sie vor und auch nach dem Kauf.


 

ElektroG

- Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten


Hinweistext zur Information gegenüber privaten Haushalten [ §9 Abs. 2 ElektroG i. V. m. §10 Abs. 3]
Gebrauchte Elektro-und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben[RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar2003 über Elektro-und Elektronik-Altgeräte]
nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden.
Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. - Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses
Gerät, wenn Sie es nicht mehr weiter nutzen wollen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben.
Die unsachgemäße Entsorgung von Elektro-Altgeräten gefährdet Mensch und Umwelt! Elektrogeräte bestehen aus vielen verschiedenen Substanzen; darunter sind wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder
Aluminium, gleichzeitig aber auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Cadmium, Blei, Quecksilber und polybromhaltige Flammschutzmittel. Mit dem Elektro-Gesetz wird der Einsatz dieser
Stoffe in Neugeräten stark eingeschränkt. In einigen Bauteilen jedoch kann heute auf ihre Verwendung noch nicht verzichtet werden, so dass die Altgeräte häufig noch erhebliche Mengen an Schadstoffen enthalten.
- In Deutschland sind Sie gesetzlich[Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro-und Elektronikgeräten (Elektro-und Elektronikgerätegesetz -
ElektroG) vom 16. März 2005]verpflichtet, ein Altgerät einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten ihres Gebietes für Sie kostenfrei entgegengenommen werden. Möglicherweise holen die rechtlichen Entsorgungsträger die Altgeräte auch bei den privaten Haushalten ab. - Bitte informieren Sie sich über ihren lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer

Stadt-oder Ihrer Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten.